Dieser Insektensommer wurde wieder in Kooperation mit der Firma Hessenwasser durchgeführt. Wir waren Anfang Juni zunächst auf deren Wiese auf dem Betriebsgelände in Dornheim und haben dort mit personeller Unterstützung durch die Mitarbeiterin im freiwilligen ökologischen Jahr die Insekten gezählt. Dann ging es gemeinsam zu unserem Blühstreifen bei Berkach/Nähe Umspannwerk. Zusätzlich haben wir außerdem auf unserer Streuobstwiese Am Alten Wasen nach Insekten Ausschau gehalten. Im August fand eine 2. Zählung statt.
Der Blühstreifen in Berkach besteht jetzt seit fünf Jahren, die Blumenarten haben sich inzwischen etwas verändert aber immer noch ist dies ein kleines Paradies für eine große Anzahl an Insekten. Viele viele Heuschrecken und Schwebfliegen sind uns begegnet. Mit Hilfe von Bestimmungsbüchern, dem Internet und den vielen freundlichen Helfern von naturgucker.de, dem entomologieforum und den Heuschreckenspezialisten haben wir versucht, so gut es uns Laien möglich war, den gesehenen Insekten Namen und Unterarten zuzuordnen. Aber uns ist natürlich auch klar, dass wir nur einem Bruchteil der tatsächlich anwesenden Insekten überhaupt auf die Spur gekommen sind.
Aber ein paar echt coole Arten sind schon dabei, von deren Existenz wir bis vor kurzen noch gar nichts wussten - z.B. der Scheckhorn-Distelbock, der Beifuß-Wurzelwickler oder die Weidenskorpionsfliege.
Zur Liste mit den von uns gefundenen Arten
Zum Vergrößern einfach auf ein Bild klicken.