NAJU-Adventskalender

Zähle die Tiere und Pflanzen auf den Fotos. Dann weißt Du, um welches Türchen es sich handelt.


Wieviele Blattläuse krabbeln über dieses Blatt?

(Foto: Albrecht Baumert)
(Foto: Albrecht Baumert)
Download
Türchen Nummer 24
Frohe Weihnachten!
24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 520.7 KB

Wiviele Blätter siehst Du an dieser jungen Pappel?

Pappel am Althrein (Foto: NABU-Groß-Gerau)
Pappel am Althrein (Foto: NABU-Groß-Gerau)
Download
Türchen Nummer 23
Glückskiesel
23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.1 KB

Wie viele Enten dümpeln hier auf dem Wasser?

Krickente
Krickenten (Foto: Jörg Chmill/naturgucker.de)
Download
Türchen Nummer 22
Bingo!
22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 234.0 KB

Wie viele Schwalben fliegen hier herum?

Mehlschwalben
Mehlschwalben (Foto: Werner Bartsch/NABU-Netz)
Download
Türchen Nummer 21
Wintersonnenwende und Planeten-Spezial
21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 455.9 KB

Wie viele Efeu-Blätter siehst Du?

Download
Türchen Nummer 20
Fox-Walk
20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 362.9 KB

Das sind alles Wildgänse! Wie viele Gänse-Schnäbel kannst Du zählen?

Saatgänse auf de Äckern im Ried
Saatgänse im Kreis Groß-Gerau (Foto: Frank Philip Gröhl)
Download
Türchen Nummer 19
Müllsammelaktion
19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 429.9 KB

Zähle mal die Baumstämme

Fichtenwald bei Schnee (Foto: Heike Gilbert-Shimmura)
Fichtenwald bei Schnee (Foto: Heike Gilbert-Shimmura)
Download
Türchen Nummer 18
Wie entsteht eigentlich Nebel?
18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 779.4 KB

Wie viele Eicheln liegen auf dem Boden?

Eicheln
Eicheln (Foto: G.Hubert/naturgucker.de)
Download
Türchen Nummer 17
Koboldhöhlen
17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 541.5 KB

Wie viele Kraniche ziehen hier nach Süden?

Kranichzug am Althrein der Knoblochsaue (Foto: Heike Gilbert-Shimmura)
Kranichzug am Althrein der Knoblochsaue (Foto: Heike Gilbert-Shimmura)
Download
Türchen Nummer 16
Wie wird das Wetter?
16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 564.5 KB

Wieviele Blütenblätter hat diese Blume?

gewöhnliche Wegwarte (Foto: Frank Gröhl/naturgucker.de)
gewöhnliche Wegwarte (Foto: Frank Gröhl/naturgucker.de)
Download
Türchen Nummer 15
Keimsprossen
15.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB

Wieviele Pilzhüte sprießen aus dem Stamm?

(Foto: Frank Gröhl/naturgucker.de)
(Foto: Frank Gröhl/naturgucker.de)

Türchen Nummer 14

Wer ist Dein Lieblingsvogel?

 

Stimme hier für Deinen Lieblingsvogel ab:



Wieviele rote und orange-farbene Blätter siehst Du hier?

(Foto: Alexandra Herre)
(Foto: Alexandra Herre)
Download
Türchen Nummer 13
Entdecker-Tour
13.pdf
Adobe Acrobat Dokument 544.3 KB

Wieviele Schmetterlinge siehst Du?

Ein Schmetterling. Er heißt: Kleines Wiesenvögelchen (Foto: Martina Polensky/NABU-GG)
Ein Schmetterling. Er heißt: Kleines Wiesenvögelchen (Foto: Martina Polensky/NABU-GG)
Download
Türchen Nummer 1
Hurra! es hat geschneit!
1..pptx
Microsoft Power Point Präsentation 1.8 MB

Wieviele Muscheln liegen auf dem Stein?

Am Althrein bei der Knoblochsaue (Foto: NABU-Groß-Gerau)
Am Althrein bei der Knoblochsaue (Foto: NABU-Groß-Gerau)
Download
Türchen Nummer 12
Einen Baum malen
12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 217.5 KB

Zwischen wie vielen Schneckeneiern kriecht diese frisch geschlüpfte Schnecke umher?

(Foto:Anja Gottfried/naturgucker.de)
(Foto:Anja Gottfried/naturgucker.de)
Download
Türchen Nummer 9
Wir sind Künstler!
9..pdf.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 780.8 KB

Hier sind es keine Tiere. Aber wieviele Nüsse liegen da?

Haselnüsse (Foto: Fred Wehner/naturgucker.de)
Haselnüsse (Foto: Fred Wehner/naturgucker.de)
Download
Türchen Nummer 2
Auf zur großen Nussjagd!
2.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 6.7 MB
Download
Bestimmungsschlüssel für Fraßspuren an Nüssen
bestimmungsschl__ssel_nuesse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB


Wieviele Rebhühner laufen hier durch die Wiese?

Rebhühner bei Dornheim (Foto: Martina Polensky/NABU-Groß-Gerau)
Rebhühner bei Dornheim (Foto: Martina Polensky/NABU-Groß-Gerau)
Download
Türchen Nummer 8
Die Natur mit allen Sinnen spüren
8.pdf
Adobe Acrobat Dokument 419.7 KB

Wieviele Enten schwimmen hier?

Spießenten am Rheinufer des Steiner Waldes in Hessen (Foto: Frank Philip Gröhl/naturgucker.de)
Spießenten am Rheinufer des Steiner Waldes in Hessen (Foto: Frank Philip Gröhl/naturgucker.de)
Download
Türchen Nummer 11
Tannenbaum-Anhänger
Tannenbaum-Anhänger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.6 KB

Wieviele Schmetterlinge siehst Du?

Schachbrettfalter (Foto: Olaf Lübke)
Schachbrettfalter (Foto: Olaf Lübke)
Download
Einen Igelhaufen bauen
3.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 2.0 MB

Wieviele Störche tummeln sich auf diesem Acker?

Weißstörche gibt es viele in unserer Umgebung. (Foto: Olaf Lübke)
Weißstörche gibt es viele in unserer Umgebung. (Foto: Olaf Lübke)
Download
Türchen Nummer 10
Störche
10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.6 KB

Wieviele Vögel siehst du?  (Küken und erwachsene Vögel zählen)

Falkenbabys und ein Elternfalke im Kirchturm von Groß-Gerau (Foto: Webcam)
Falkenbabys und ein Elternfalke im Kirchturm von Groß-Gerau (Foto: Webcam)
Download
Türchen Nummer 4
Heute ist Barbaratag !
4.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 6.7 MB

Wieviele Schafe grasen hier?

Schafe sind gute Rasenmäher (Foto: Martina Polensky/ NABU-Groß-Gerau)
Schafe sind gute Rasenmäher (Foto: Martina Polensky/ NABU-Groß-Gerau)
Download
Heute ist Nikolaustag!
6.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.8 KB

Wieviele Rehe gucken Dich an?

Rehe (Foto: Martina Polensky/ NABU-GG)
Rehe (Foto: Martina Polensky/ NABU-GG)
Download
Türchen Nummer 5
Bunte Blumentöpfe
5.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.1 KB

Für morgen kannst Du schon folgende Sachen besorgen:

Fett (Bio-Rindertalg oder Bio-Pflanzenfett),

Speiseöl,

Sonnenblumkerne und Körner / Vogelfuttermischung

Kochtopf, Kochlöffel

Tontöpfe, alte Tassen, Backform

Bindfäden, Äste und Stöcke

Was glaubst Du, was wir morgen machen?

 

 



Wieviele Elefanten stillen hier ihren Durst?

Sie wohnen zwar nicht bei uns, sind aber sehr faszinierend! (Foto: Günther Müller/ NAJU-Groß-Gerau)
Sie wohnen zwar nicht bei uns, sind aber sehr faszinierend! (Foto: Günther Müller/ NAJU-Groß-Gerau)
Download
Türchen Nummer 7
Wieviel Regen hat es eigentlich geregnet?
Wir basteln einen Regenmesser
7.pdf
Adobe Acrobat Dokument 472.8 KB