• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Über den NABU allgemein
    • NAJU
      • Kinder
      • Bastelecke
      • Wald-Pfad
      • Adventskalender
      • Jugend
      • Das Team
      • Infos für Eltern
    • FÖJ
  • Projekte
    • Unsere NABU-Schutzmaßnahmen
      • Streuobstwiesen
      • Eisvogelwand
    • Grüner Gürtel Groß-Gerau
      • Partner
      • Unsere erster Blühstreifenversuch
      • Weitere Blühflächen
    • Kinder und Natur
      • Mit Kindern gärtnern
      • Grüne Oase LBS
      • Streuobstwiesenprojekt Grundschule
    • Insektenhotels
      • Insektenhotel KITA Flohkiste
      • Insektenhotel KITA auf Esch I
      • Insektenhotel KITA Hölderlinstraße I
      • Insektenhotel KITA auf Esch II
      • Insektenhotel KITA Atzelberg
      • Insektenhotel GS Dornheim
      • LandArt
    • Wiederansiedlung Störche
    • Falken in Stadtkirche Groß-Gerau
    • NABU Rhein-Main AG Eulen
    • Kiebitz-Schutzprogramm
    • Vogel des Jahres
    • Aufwertung Scheidgraben
      • Maßnahmenkatalog
      • Weitere Infos Scheidgraben
    • Recycling-Initiativen
  • Bildergalerien
    • Aktivitäten + Ausflüge der Ortsgruppe
      • Ehrenamtspreis 2020
      • Baumpflanzaktion März 20
    • Naturschutzgebiete um Groß-Gerau
      • Datterbruch
      • Torfkaute/Bannholz
      • Sauergrund
    • Naturlandschaften um Groß-Gerau
    • Naturdenkmäler in Groß-Gerau
    • Frühlingsimpressionen
    • Farben des Herbstes
    • Störche in Groß-Gerau
    • Insekten im Garten + Feldflur
    • Unsere Blühtreifen und ihre Bewohner
    • Insekten auf unseren Blühstreifen 2020
    • Insekten auf unseren Blühstreifen 2019
    • Insekten auf unseren Blühstreifen 2018
    • Pilze
  • Mitmachen
    • Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Kommunikation & Medien
    • Verhaltenstipps bei Tierfund
    • Igel gefunden?
    • Feuersalamander
    • Salamanderpest
    • Meldungen aus der Bevölk. zur Natur in GG
    • Neuer Revierleiter stellt sich vor
    • Pressemeldungen
      • Insektenhotel richtig bauen
      • Bereit zum Einchecken
      • Brüten unter der Traufe
    • Tipps für den Garten
      • Pressearchiv
    • Interessante Links
    • Forum für Fragen/Austausch
    • Kontakt
Natur entdecken mit dem nabu
Mitmachen
  1. Bildergalerien
  2. Naturschutzgebiete um Groß-Gerau
  3. Sauergrund
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Projekte
  • Bildergalerien
    • Aktivitäten + Ausflüge der Ortsgruppe
    • Naturschutzgebiete um Groß-Gerau
      • Datterbruch
      • Torfkaute/Bannholz
      • Sauergrund
    • Naturlandschaften um Groß-Gerau
    • Naturdenkmäler in Groß-Gerau
    • Frühlingsimpressionen
    • Farben des Herbstes
    • Störche in Groß-Gerau
    • Insekten im Garten + Feldflur
    • Unsere Blühtreifen und ihre Bewohner
    • Insekten auf unseren Blühstreifen 2020
    • Insekten auf unseren Blühstreifen 2019
    • Insekten auf unseren Blühstreifen 2018
    • Pilze
  • Mitmachen
  • Kommunikation & Medien
Sauerklee
Lerchensporn
Apfelbach

Aktuelles aus der NAJU

Neue Kindergruppe gestartet

Am Samstag, den 28.09.2019 fand das erste Treffen der neuen Gruppe statt, bei dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.

 

Nächste Termine:

Wegen Corona finden vorerst keine Termine statt - auf unserer NAJU-Seite findest du aber Möglichkeiten, trotzdem aktiv zu werden

 

jeweils 10.00 - 11.30 Uhr

NEUER ORT: Tiergarten Fasanerie

für Kinder 8 - 12 Jahre

 

direkt zur NAJU-Seite->


Tipps für den Garten

Wie können wir der Natur helfen?

Haus und Garten, sind Bereiche, die in der Hand jedes Einzelnen liegen. 

Viele Tipps, wie man Haus & Garten naturfreundlich gestalten kann, hat der NABU-Büttelborn zusammengestelt. mehr->

(Foto: M.Link)
(Foto: M.Link)

Gut gemacht statt gut gemeint - Insektenhotels richtig bauen!

Adresse und Kontakt

NABU Groß-Gerau

Kirchgasse 3

64521 Groß-Gerau

 

Umwelt-Tel.:  0174 2034156

Info@NABU-Gross-Gerau.de

Fragen an den NABU Groß-Gerau

Info & Service

NABU-TV

NABU-Shop

Top Themen

Unsere Projekte

Vogel des Jahres

Handys für die Havel

Willkommen Wolf!

Spenden für die Natur

Kreissparkasse Groß-Gerau

IBAN: DE39 5085 2553 0000 1025 66

BIC-Code: HELADEF1GRG

Direkt spenden


Hier gibt es mehr Infos ->, auf was man achten sollte.

Wildbienen
Die Rostrote Mauerbiene gehört zu den Arten, denen man mit künstlichen Nisthilfen wirkungsvoll Quartiere schaffen kann. Foto: Helge May

Aktiv werden

Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen. Einfach Kontakt mit uns aufnehmen, wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte! Kontakt

Termine im Groß-Raum Rhein-Main

naturtermine.de
Link zu einer externen Homepage mit naturkundlichen Exkursionen und Vorträgen

vögel im garten

Wir über uns
Projekte
Bildergalerien
Pressemeldungen
Kontakt
zur Abstimmung
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen