Anbei stellen wir einige interessante Projekte vor:
Alte Handys für Hummeln, Bienen und co.
NABU und die Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Das Geld, das der NABU von Telefónica für die gesammelten Handys bekommt, fließen in den NABU Insektenfonds.
Der neue Entsorgungspartner von Telefónica in Deutschland, die AfB gemeinnützige GmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung), verkauft die wiederaufbereiteten Geräte nur in Europa. Nicht mehr funktionsfähige Geräte werden zum Recycling an die Umicore AG & Co. KG gegeben. Umicore unterhält die ökologischsten Schmelzanlagen in ganz Europa und ist ISO 9001, 14001 und OHSAS 18001 zertifiziert.
Wer sein altes Handy über den NABU abgeben möchte, kann es entweder bei einer NABU Sammelstelle in eine Box einwerfen, in einem der O2 Shops abgeben oder kostenlos direkt via DHL-Filiale oder DHL
Paketbox (Download Retourenschein):
Der NABU unterhält mehr als 440 eigene Sammelstellen. mehr
Zu viel Obst oder Gemüse geerntet?
Bring es zu den Lebensmittel-Verteiler-Stellen von Essen für Alle (EfA)!"
Der gemeinnützige Vertein EfA verteilt gerettete Lebensmittel aus Supermärkten an Alleinerziehende, Senioren, etc. und gibt es an andere karitative Organisationen, wie den Kinderschutzbund. Was dann noch nicht weg ist, kann von jedermann "gerettet" werden, jeweils eine halbe Stunde nach offiziellem Beginn der Verteilung.
Verteilstationen u.a.:
- Dornheim, Donnertags 18:30-19:30, Hof der Alten Schule
- Büttelborn, Freitags 18:00- 19:00., Georgenstr. 34
- Mörfelden, Donnerstags 17:30 - 18:30, Annastr. 27 (DRK-Heim)
https://www.essen-fuer-alle.org/
https://www.facebook.com/EfAEssenfuerAlle.org/
Vereinssitz: GG-Dornheim, Mainzer Landstr. 5 / C./o. Sylvia Schneider Tel. 06152-7124092
Neue Chancen für alte Klamotten und viele Dinge mehr
Das überkonfessionelle Hilfswerk SamariterDienst ist in 2015 mit 28 LKWs nach Osteueropa und Irak gefahren, um Hilfsgüter zu bedürftigen Menschen zu bringen. Sammelstellen in Groß-Gerau, Dornheim sowie in Goddelau nehmen Spenden entgegen. Adressen siehe unten am Ende der Liste. Um mehr über das Hilfswerk zu erfahren, hier klicken
Welche Dinge werden benötigt, um zu helfen:
· Kinder- und Erwachsenen-Kleidung
· Kinder- und Erwachsenen-Unterwäsche und Strümpfe
· Handtücher, Bettwäsche
· Schuhe
· Brillen oder –Gestelle,
· Woll- und Federdecken (möglichst gewaschen oder gereinigt)
· Kissen (möglichst gewaschen oder gereinigt)
· Kinder- und Erwachsenenfahrräder
· Kinderwagen und Buggys
· Gardinen
· Wolle, Strick- und Häkelnadeln, Stoffe, Nähzubehör, Nähmaschinen
· Verbandskästen (nicht mehr benötigte oder mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum)
· Babyflaschen, Schnuller, Wärmflaschen
· Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife
· Pflaster, Scheren
· Nägel, Schrauben, Werkzeug ( Hammer, Zange, Säge...)
· Funktionsfähige Kleinelektrogeräte
· Schulzubehör
· Matratzen, Möbel und große Elektrogeräte nach Absprache
Abgabestellen:
Heidrun Ahlheim-Gruber Neckarring 46 64521 Dornheim 06152 / 57 351 |
Laden „Kunterbunt“ Starkenburger Straße 18 Goddelau 06158 / 74 91 31 |
Elvira De Lyon Zamenhofstraße 11 Groß-Gerau 06152 / 81 69 6 |