Was tun, wenn ich ein Tier gefunden habe?

Erste Tipps zum Verhalten

Vogelbaby, Foto: NABU, Beatrice Jeschke
Foto: NABU, Beatrice Jeschke

Als erstes sollte man auf gar keinen Fall in Panik geraten. Das hilft weder dem Tier noch Ihnen. Immer die Ruhe bewahren.

 

Uns erreichen in jedem Jahr viele Anrufe von besorgten Menschen, die ein Tier gefunden haben und jetzt nicht wissen, was damit geschehen soll. Nicht selten befinden sich die Eltern in seiner Nähe und beobachten ganz genau, was los ist. Bitte daher erstmal die Situation klären und nicht vorschnell eingreifen. Natürlich sollte man helfen, wenn Gefahr durch den Straßenverkehr besteht oder wenn möglicherweise Fressfeinde erscheinen. Wenn dennoch ein Junges verendet oder gefangen wird, sollte man bedenken, dass auch tote und verletzte Tiere Teil der natürlichen Nahrungskette sind.

 

Verletzte, hilflose oder kranke Wildtiere dürfen von Privatpersonen aufgenommen werden, damit sie gesund gepflegt werden können. Die Tiere sind unverzüglich in die Freiheit zu entlassen, so bald sie sich dort selbständig erhalten können. Wenn Sie das Tier nicht selbst gesund pflegen können oder möchten oder wenn sich das Tier nach der Pflege aufgrund bleibender Behinderungen in der Freiheit nicht selbständig erhalten kann, können Sie die Untere Naturschutzbehörde kontaktieren. Sie wird Ihnen eine geeignete Pflegestation nennen.  Alternativ finden Sie auch auf dieser Homepage weiter unten einige diesbezügliche Adressen.


Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme eines Tieres der streng geschützten Arten unbedingt der unteren Naturschutzbehörde anzuzeigen ist. Ggf. wird hier die weitere Versorgung veranlasst. Informationen, ob es sich um ein streng geschütztes Tier handelt, erhalten Sie in der Artenschutz-Datenbank WISIA oder direkt bei der Unteren Naturschutzbehörde (Tel. 06152 989-676 oder  06152 989-509). Bei im Wald lebenden größeren Tieren (Fuchs, Reh, Wildschwein etc.) bitte auch immer den entsprechenden Förster informieren. Für Groß-Gerau ist dies Oliver Burghardt (06483 5979- 012,
o.burghardt@forstservice-taunus.de)

 

 Handelt es sich um Tiere außer Vögeln?

Hier kommen Sie zu der Liste entsprechender Tierpflegestationen

 

 Handelt es sich um Vögel jeglicher Art?
Vögel brauchen spezielle Nahrung, die keiner von uns griffbereit im Kühlschrank stehen hat. Verstauen Sie das Tier in einem kleinen Kasten/Karton mit Luftlöchern, mit ein paar alten Tüchern, in das sich das Tier hineinkuscheln kann und wo es dunkel ist. Dann schauen Sie nach einer Kontakt-Adresse (siehe unten stehende Auflistung) und melden den Fund. Schreiben Sie noch einen kleinen Steckbrief von dem Tier, wo, wie, wann.


Tierschutzverein Kelsterbach e.V.

Wildtierauffangstation, nimmt verletzte Vögel auf

Burgstr. 5
65451 Kelsterbach
Tel.:
0179/5467152
Email: info@tierschutz-kelsterbach.de

 

 


Wildtierrettung Untertaunus e.V.

Greifvögel und Eulen, Stelzvögel, Wasservögel

 

staatlich anerkannte Auffang- und Pflegestation

 Heinrich-Hertz-Straße 18

 65462 Ginsheim-Gustavsburg

 

Notalltelefon: 0151/27521468

E-Mail: info@wildtierrettung-untertaunus.de
Website:
www.wildtierrettung-untertaunus.de


Fasanerie Groß-Gerau - Tiergarten e.V.
privater Tiergarten, keine Tierpflegestation, kann aber bei Tierfunden helfen

Fasanerie 1
64521 Groß-Gerau

Telefon: +49 6152/55840
Fax     : +49 6152/9614212
E-Mail: info ( at ) tiergarten-grossgerau.de


Wildtierarche Rodgau

Wildvögel

 

Kronbergerstraße 10

63110 Rodgau 

Tel.: 0162 4954540

Email: 

www.wildtierarche-rodgau.de


Informationszentrum  StadtWaldHaus/Fasanerie - Stadt Frankfurt am Main

 

Wildvögel

 

Isensburger Schneise o. Nr.

60528 Frankfurt am Main

Mobil: 0151 12070035 (Diensthandy der Tierpflegerinnen)


Falkenhof Großer Feldberg 
Greifvögel und Eulen

 

Ursula Zieten Mobil: 0179 6850624
-Falknerin-

Falkenhof Großer Feldberg
Christian Wick
Auf dem Großen Feldberg
61389 Schmitten

Telefon: +49(0)6174 7545
E-Mail: info@falkenhof-feldberg.de
Internet: falkenhof-feldberg.de


Greifvogelpflegestation Südhessen - Ron Kilian

 nur Greifvögel und Eulen

 

Heide 47

68623 Lampertheim

Mobil: 0172 6228048

Email: ron.kilian@bps-kilian.de

 


Greifvogelpflegestation Langstadt - Dirk Alexander Diehl

 Greifvögel und Eulen

 

Tel.: 06073 80029


Wildpark Alte Fasanerie

 Greifvögel und Eulen 

 

Rodenbach Chaussee 10a

63457 Hanau

Tel.: 06181 69191

Tel. Info: 06181 690676

Email: HFWildparkFasanerie@Forst.Hessen.de

              FAHanauWolfgang@Forst.Hessen.de


Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Gerd Bauschmann

 

Greifvögel und Eulen

 

Steinauer Straße 44

60386 Frankfurt am Main 

Tel.: 069 4201050

Email: info@vswffm.de


Wildpark alte Fasanerie

nur Greifvögel

 

Wildpark alte Fasanerie

Fasaneriestraße 106

63456 Hanau

 

Dr. Marion Ebel

E-Mail: marion.ebel@forst.hessen.de

Te.: 06181-618330-11

www.erlebnis-wildpark.de

 


Auffangstation für Rabenvögel und Eulen

(im E.I.G. Eichgrund-Institut für Integrative Gestalttherapie)

Rabenvögel und Eulen

 

Tel.: 06078-759435

E-Mail: tarnow@eichgrund.de

www.eichgrund.de

 


weitere Adressen finden Sie hier:

 

www.wildtierschutz-Deutschland.de