Wir freuen uns sehr, wenn wir Bilder oder Infos von Beobachtungen aus der Groß-Gerauer Natur erhalten. Gerne geben wir diesen Meldungen mit dieser Seite einen öffentlichen Raum. Kontakt
Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden.
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Stimmungsvolle Herbstfarben und Novembernebel hat Alexandra Herre mit der Kamera festgehalten. Die Natur zeigt sich von verschiedenen Seiten im November.
Den Graureiher hat Olaf Lübke morgens in der Fasanerie in dem kleinen Teich gesichtet.
Für den Eisvogel braucht man Geduld, ein gutes Tele, Tarnung und natürlich auch etwas Glück. "Gesichtet habe ich ihn am Landgraben im Osterbruch. Dort gibt es mindestens zwei Pärchen. Ich habe dort an mehreren Tagen mehrere Stunden auf diesen Moment gewartet. Als er sich dann auch noch mit dem Fisch im Schnabel zeigte, war ich so begeistert, dass ich Angst hatte das Foto zu vermasseln."
Oktober 2020
Dieses schöne Bild der Goldammer wurde uns von Stefan Schawo zugeschickt, aufgenommen im Datterbruch von Dornheim.
Juli 2020
Die Erdhummel und der gemeine Grashüpfer wurden von Alexandra Dransfeld auf unseren Blühstreifen aufgenommmen.
Der kleine Hausrotschwanz wurde im Garten in Wallerstädten von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau fotografiert.
Juni 2020
Diese beiden Fotos der Schachbrettfalter und der Schnecke wurden von Olaf Lübke im Osterbruch aufgenommen.
Der Sommer ist da! Die Biene wurde in Wallerstädten am Lavendel im Garten von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau fotografiert
Kein Sommer ohne Heuschrecken-Konzert!
Der gemeine Grashüpfer tummelt sich auf dem NABU-Blühstreifen (Foto Martina Polensky)
Die Aufnahme des Distelfinks entstand an den Klärteichen in Groß-Gerau, der Sumpfrohrsänger wurde im Datterbruch in Dornheim aufgenommen. Beide Fotos stammen von Stefan Schawo
Diese Barrenringelnatter wurde von Frau Hilde Kerber fotografiert. Sie befand sich im Wald östlich von Groß-Gerau, auf dem Radweg 25 Richtung Mönchbruch.
April 2020
Diese männliche Waldohreule wurde von unserem Vorstandsmitglied Holger Scheuermann beobachtet. Seine Liebste brütet ganz in der Nähe und in der späten Dämmerung imponiert er ihr mit Balzflug und Flügelklatschen.
Februar 2020
Diese tollen Aufnahmen wurden uns von Thomas Kohlmann aus Berkach zugesandt. Der Turmfalke besichtigt einen erst kürzlich in Zusammenarbeit mit der Berkacher Feuerwehr aufgehängten Nistkasten.
Auch der Eisvogel wurde von Thomas Kohlmann an seinem Gartenteich in Berkach fotografiert.
Januar 2020
Diese hübsche Rabenkrähe wurde von Michael Lamberty (Film- und Fotoclub Groß-Gerau) aus seinem Bürofenster heraus mit Blick auf die Pferdewiese des Rheinfelder Hofs in Wallerstädten fotografiert.
Dezember 2019
Das Bild des Raubwürgers wurde von Roland Tichai im Naturschutzgebiet Datterbruch in Dornheim aufgenommen
Der Kormoran wurde von Stefan Schawo an den Moorteichen in Berkach fotografiert
Oktober/November 2019
alle Fotos wurden uns von Stefan Schawo geschickt, der Nachtfalter wurde auf einer speziellen Exkursion in Groß-Gerau aufgenommen, die beiden anderen Fotos enstanden im Niederwald im Norden von Groß-Gerau
August 2019
Anbei zwei wundervolle Bilder von Stefan Schawo
Juli 2019
Ein sehr selten zu beobachtendes Bild hat uns Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau zugesandt - Rehe mit Vierlingen! Fotografiert in Wallerstädten auf der Nussplantage des Rheinfelder Hofs.
anbei zwei wunderbare Fotos von Stefan Schawo
Juni 2019
wunderbar fotogen positioniert haben sich diese drei Insekten in einem Dornheimer Naturgarten. Bei der Heidelibelle handelt es sich um ein junges Weibchen, dass noch nicht ausgefärbt ist. Oft bleiben die Weibchen aber auch stärker gelb gefärbt während die männlichen Exemplare ihre Färbung zu tiefrot umwandeln . Der stahlblaue Grillenjäger ist aus Nordamerika in den 60er Jahren südlich der Alpen eingewandert. Seit 2010 gibt es auch in unserer Region Sichtungen.
wunderschöne Aufnahmen von unseren Blühstreifen bei Berkach, aufgenommen von Stefan Schawo
Mai 2019
Alle Bilder wurden von Stefan Schawo in Groß-Gerau aufgenommen.
Die Eidechse wurde uns von Ute Jäschke zugeschickt.
Der Bluthänfling wurde von Michael Lamberty direkt vor seinem Fenster in Wallerstädten fotografiert.
das Bild der Ringelnatter wurde uns von Herrn Walter Lämmermann zugesandt, aufgenommen südlich von Dornheim
der Insektensommer startet, die nachfolgenden Bilder wurden uns von einem Naturgarten in Dornheim zugesandt
dieses Fotos wurden uns von Michael Lamerberty, Film und Fotoclub Groß-Gerau e.V., zugeschickt, der Feldhase wurde am Landwiesenweg, die beiden anderen Fotos vor dem Rheinfelder Hof in Wallerstädten aufgenommen
März & April 2019