Meldungen & Infos aus der Groß-Gerauer Natur, die uns zugesandt wurden

Wir freuen uns sehr, wenn wir Bilder oder Infos von Beobachtungen aus der Groß-Gerauer Natur erhalten. Gerne geben wir diesen Meldungen mit dieser Seite einen öffentlichen Raum. Kontakt

(Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden)


Januar 2025

Dieser Grünspecht und Rotfuchs wurden auf den Wiesen des Rheinfelder Hofs in Wallerstädten von Michael Lamberty beobachtet und fotografiert.

Fuchs Foto: Olaf Lübke

Ein weiterer Fuchs sowie ein Graureiher und ein Mäusebussard wurden von Olaf Lübke zwischen Groß-Gerau und Wallerstädten gesichtet und auch gleich als Fotomotiv verwendet.


Mai 2024

Heldbock Foto: Marlies Klanke

Der in Deutschland vom Aussterben bedrohte Heldbock, auch Großer Eichenbock genannt, wurde am Rande des Dornheimer Wäldchens von Marlies Klanke gefunden und fotografiert.


April 2024

Kiebitz Foto: Michael Lamberty

Ein Kiebitz bei Wallerstädten, fotografiert von Michael Lamberty.


März 2024

Bluthänfling Foto Olaf Lübke
Bluthänfling Foto: Olaf Lübke

Hier zwei sehr schöne Bilder von Bluthänflingen.

Olaf Lübke fotografierte diese beiden Vögel bei einem Spaziergang durch Büttelborn.


Februar 2024

Kornweihe Foto: Olaf Lübke

Hier ein Bild einer Kornweihe bei der Jagd. Olaf Lübke hat uns dieses schöne Bild zugeschickt.


Januar 2024

Blaumeise Foto: Olaf Lübke

Hier ein sehr schönes Bild von einer Blaumeise, welches uns von Olaf Lübke zugeschickt wurde.
Das Bild entstand bei einem entspannten Spaziergang


Oktober 2023

Mäusebussard Foto: Michael Lamberty

Diesen Mäusebussard konnte Michael Lamberty auf der Wiese des Hofguts Senckenberg in Wallerstädten fotografieren.

Gerade einmal 10 Meter lagen hier zwischen ihm und dem abgebildeten Prachtexemplar.


Rehe Foto: Michael Lamberty

Dieses Bild zeigt zwei Rehe im Abendlicht. Es wurde uns von Michael Lamberty zugesandt.


September 2023

Blauflügelige Ödlandschrecke Foto: Olaf Lübke.

Auf diesem Bild sieht man eine Blauflügelige Ödlandschrecke. Eingesendet wurde das Foto von Olaf Lübke.


Juli 2023

Zwei schöne Aufnahmen, uns zugesandt von Jochen Struch.

Wespenspinne Foto: Jochen Struch
Dieses Bild zeigt eine Wespenspinne.
Schwarzes Ordensband Foto: Jochen Struch
Der hier zu sehende Schmetterling ist ein schwarzes Ordensband.

Und hier nun zwei Bilder einer Gottesanbeterin, inzwischen sehr häufig bei uns anzutreffen.

Gottesanbeterin Foto: Jochen Struch
Fotograf Jochen Struch
Gottesanbeterin Foto: Markus Barth
fotografiert von Markus Barth aus GG-Esch.


Januar 2023

Star Foto: Michael Lamberty
Star auf einer Birke in Wallerstädten - fotografiert von Michael Lamberty

Juni 2022

Blau blühende neueingesäte Fläche in GG-Nord Foto: Yoshi

Dieses Bild hat unser Mitglied Yoshi aufgenommen, es zeigt die ganz in Blau blühende neueingesäte Fläche in GG-Nord, "Im Ankenrod". Und wird nicht nur von Insekten dankbar angenommen sondern zieht auch ganz andere Tiere an.


April 2022

Schafstelze Foto: Olaf Lübke

Die Schafstelze hat Olaf Lübke zwischen Berkach und Dornheim in einem Rapsfeld aufgenommen.


Dezember 2021

Bussard Foto: Michael Lamberty
Dieses tolle Foto von einem Bussard nahm Michael Lamberty auf
Mäusebussard Foto: Michael Lamberty
Diesen Mäusebussard konnte Michael Lamberty bei der Bodenjagd in Wallerstädten fotografieren
Saatkrähe Foto: Michael Lamberty
Diese Saatkrähe posierte für Michael Lamberty auf der Wiese vor dem Rheinfelder Hof

November 2021

Diese Fotos wurden uns von Olaf Lübke zugesendet. Sie wurden am "kleinen Wasserfall“ vom Landgraben in Büttelborn auf Groß-Gerauer Seite aufgenommen.


Storch im Sonnenuntergang Foto: Tina Mücke
Foto: Tina Mücke

Dieses Foto von einem Storch im Sonnenuntergang wurde uns von Tina Mücke zugesendet.

 

Sie konnte beobachten, wie seit einigen Tagen ein junger Storch täglich sein Schlaflager auf dem Fahnenmast des 10-Meter Turms im Freibad Groß-Gerau einnimmt.

 

In den letzten 12 Jahren sei das nie als Raststätte für Störche genutzt worden.


September 2021

Turmfalke Foto: Michael Lamberty

Turmfalke (zugesandt von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau),

aufgenommen auf der Wiese vor dem Rheinfelder Hof


August 2021

Schwarzmilan (zugesandt von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau),

aufgenommen in Wallerstädten


Juni 2021

Kiebitz Foto: Michael Lamberty

Kiebitz im Flug auf den Wallerstädter Landwiesen. Zugesandt von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau


Mai 2021

Maikäfer Foto: Stefan Schawo
Maikäfer Foto: Stefan Schawo

Stefan Schawo hat diesen Maikäfer im Heißfeldwald bei Berkach entdeckt.  Der Heißfeldwald lohnt zur Zeit auch wegen der Bärlauchblüte einen Besuch.


April 2021

Waldohreule Foto: Herrn Ehrenberger

Das Foto dieser Waldohreule wurde uns von Herrn Ehrenberger aus Berkach zugesandt. Auch letztes Jahr wurde hier schon eine Waldohreule gesichtet.

 

Die Eule hat sich auf einem Baum im Hof niedergelassen und dann abends wieder den Ort verlassen.

Zwei wunderschöne Bilder, zugesandt von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau

Graureiher, aufgenommen in Wallerstädten
Graureiher, aufgenommen in Wallerstädten
Goldfasan Foto: Micheal Lamberty
Goldfasan, aufgenommen im Kollenbruch

Wiedehopf Foto: Thomas Specht

Der Wiedehopf wurde von Thomas Specht auf einem Aussiedlerhof in Groß-Gerau/Dornheim fotografiert.

 

 


Januar 2021


Dezember 2020

Saatkrähe in Wallerstädten (Foto: Michael Lamberty)
Vom Bürofenster aus fotografiert: Saatkrähe in Wallerstädten (Foto: Michael Lamberty)

November 2020

Eisvogel Foto: Olaf Lübke
Graureiher Foto: Olaf Lübke

Den Graureiher hat Olaf Lübke morgens in der Fasanerie in dem kleinen Teich gesichtet.

 

Für den Eisvogel braucht man Geduld, ein gutes Tele, Tarnung und natürlich auch etwas Glück. "Gesichtet habe ich ihn am Landgraben im Osterbruch. Dort gibt es mindestens zwei Pärchen. Ich habe dort an mehreren Tagen mehrere Stunden auf diesen Moment gewartet. Als er sich dann auch noch mit dem Fisch im Schnabel zeigte, war ich so begeistert, dass ich Angst hatte das Foto zu vermasseln."



Oktober 2020

Goldammer Foto: Stefan Schawo

Dieses schöne Bild der Goldammer wurde uns von Stefan Schawo zugeschickt, aufgenommen im Datterbruch von Dornheim.


Juli 2020

Erdhummel Foto: Alexandra Dransfeld
Gemeiner Grashüpfer Foto: Alexandra Dransfeld

Hausrotschwanz Foto: Michael Lamberty

Die Erdhummel und der gemeine Grashüpfer wurden von Alexandra Dransfeld auf unseren Blühstreifen aufgenommmen.

 

Der kleine Hausrotschwanz wurde im Garten in Wallerstädten von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau fotografiert.

 

 



Juni 2020

Diese beiden Fotos der Schachbrettfalter und der Schnecke wurden von Olaf Lübke im Osterbruch aufgenommen.

Schachbrettfalter Foto: Olaf Lübke
Schnecke Foto: Olaf Lübke

Biene am Lavendel Foto: Michael Lamberty

Der Sommer ist da! Die Biene wurde in Wallerstädten am Lavendel im Garten von Michael Lamberty vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau fotografiert

gemeiner Grashüpfer

Kein Sommer ohne Heuschrecken-Konzert!

Der gemeine Grashüpfer tummelt sich auf dem NABU-Blühstreifen (Foto Martina Polensky)


Distelfink

Die Aufnahme des Distelfinks entstand an den Klärteichen in Groß-Gerau, der Sumpfrohrsänger wurde im Datterbruch in Dornheim aufgenommen. Beide Fotos stammen von Stefan Schawo

Sumpfrohrsänger

Barren-Ringelnatter

Diese Barrenringelnatter wurde von Frau Hilde Kerber fotografiert. Sie befand sich im Wald östlich von Groß-Gerau, auf dem Radweg 25 Richtung Mönchbruch.