Eine Naturschutzallianz zum Erhalt der biologischen Vielfalt in unserer Stadt
Das Projekt hat viele Mitstreiter - Ziel ist die Zusammenführung aller im Naturschutz tätigen Kräfte, ein gemeinsamer Dialog und die Bündelung des vorhandenen Wissens.
Alle Akteure haben eines im Blick: Wenn wir zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt bieten wollen, in der es Tiere und Pflanzen gibt, die wir heute noch sehen und erleben können, dann müssen wir etwas tun - jetzt!!!
Link zum Video unserer FÖJlerin Julia Sachs
untenstehende Grafik kann mit Doppelklick vergrößert werden
Der Anfang:
Viele, viele gemeinsame Gespräche
-mit Groß-Gerauer Parteien, mit Bürgermeister Walther und anderen Verantwortlichen der Stadt Groß-Gerau
-mit örtlichen Landwirten, mit Imkerverein, mit Jagdpächtern
-mit der unteren Naturschutzbehörde, mit weiteren im Naturschutz ehrenamtlich Aktiven
Groß-Gerau blüht auf, konkrete bisher umgesetzte Maßnahmen
aktuellstes zuerst, bitte entsprechend weiter nach unten scrollen
2022
Im neu gepachteten Grundstück im Ankenrod wurde eine Hecke zum Schutz gegen den Nordwind und zur Bereicherung des Blüh- und Nahrungsangebotes gepflanzt.
Die letztes Jahr neu eingesäten Flächen blühen inzwischen wunderschön.
Im Neuen Feld (Berkach), Samen wurden zum großen Teil durch die EVO Offenbach gestellt
Anlage einer Hecke März 22 auf der Fläche Im Ankenrod (GG-Nord)
Die blaue Zaunwicke prägt das Blau der Fläche "Die Alten Röder" bei Berkach
2021
Aufstellung zweier neuer Schautafeln mit Infos über Störche und Blühstreifen
Herbst
- Pflanzung von Obstbäumen mit Kräuterwiese in GG-Nord (Heimstättensiedlung)
- weitere Blühfläche Berkach/Nähe Moorteiche
-weitere Blühfläche Berkach/Nähe Bahngleise
2020
2019
Fast täglich erreichen uns Anfragen von Bürgern, die Flächen zur Verfügung stellen wollen oder an Samen interessiert sind. Dieses Jahr wurden durch die Groß-Gerauer Ortsgruppe Samen für knapp 20.000 m² bestellt, drei neue eigene Flächen sind inzwischen bereits eingesät und aufgeblüht. Auch die Kooperationen mit unseren Partner laufen erfolgreich weiter, z.B. mit den Stadtwerken Groß-Gerau, die erste Betriebsflächen mit Blühwiesen umgestaltet haben.
Leider haben sich die frisch ausgesäten Flächen dieses Jahr nicht so entwickelt wie gewohnt. Wahrscheinlich spielt hier auch das sehr trockene Frühjahr eine Rolle. Wir werden hier entsprechend nochmal gegensteuern.
2018
Nach den ersten 1.000 m² Blühstreifen in 2017 wurden
2018
weitere 10.000 m² Blühstreifen auf eigenen und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellten Flächen ausgesät.
Im Sommer blühte es an allen Ecken und Enden in Groß-Gerau und auch die Kommune beteiligte sich mit innerstädtischen Blühflächen.
Mehr Bilder zu unseren Blühstreifen gibt es hier
Weitere Blühstreifen werden durch einzelne örtliche Landwirte umgesetzt - mit dabei sind bisher die Landwirte Christoph Landau, Stefan Ruckelshausen, Wolfgang Dörr, Frank Metzger, Karl-Heinz Luley und Jochen Diehl mit insgesamt mehreren Hektar Blühstreifen. Vielen Dank für dieses tolle Engagement!
2017
Für in 2018 vorgesehenen Flächen bei Berkach, Aussaat April
Mehr Hintergrundinformationen:
Umweltschützer warnen: Deutlich
weniger Schmetterlinge und Feldvögel in Deutschland
Bericht Spiegel Online vom 22.08.2017
Der Grüne Gürtel Groß-Gerau hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten: