Zwischen monotonen Ackerflächen, häufig direkt bis zum Wegrand umgepflügt, befinden sich unsere Schutzgebiete, die wir betreuen. Wir sind immer wieder auf der Suche nach günstigen Grundstücken zum Erwerb und zur anschließenden naturnahen Weiterentwicklung. Interessiert an mehr Informationen? Sprechen Sie uns einfach an! Kontakt
Bitte auf entsprechende Markierung klicken, dann erscheinen weitere Informationen.
NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!
Das kleine dreieckige Ackergrundstück an der B 44 zwischen Berkach und Dornberg wurde letztes Jahr von uns vollständig erworben und mit mehrjährigen Blumensamen eingesät. Die ersten Pflanzen sprießen schon.
(in der Nähe von Markierung 1, Storchenmast im Hintergrund)
NEU !! NEU !! NEU!! NEU !!
Ackergrundstücke bei Berkach erworben (Markierung 9-10)
Unsere Ortsgruppe hatte lange nach einem Grundstück gesucht und wir waren sehr froh, als wir zwei kleinere Teilflächen aus einer Erbschaft angeboten bekamen. Die handtuchbreiten Ackerstreifen wurden im März 2019 mit mehrjähriger Blühmischung eingesät. mehr
Storchenmast auf NABU-eigenem Grundstück (Markierung 1)
1991 errichtete die Ortsgruppe den ersten Storchenmast, 1995 bauten Störche das erste Nest und im Jahr darauf gab es dann den ersehnten ersten Storchennachwuchs. Kaum zu glauben - 25 Jahre später ist der Kreis Groß-Gerau zum Storchenland geworden. Und Nisthilfen werden auch nicht mehr benötigt, wie das Bild eindrucksvoll zeigt.
großer Gehölzschutzstreifen auf dem Weg zwischen Dornheim (Verlängerung Taunusstraße) und
Berkach/Wallerstädten (Mark. 2)
auf dem vom NABU gepachteten rechteckigen Grundstück erstreckt sich die Hecke weit ins Innere hinein und bietet
an allen vier Seiten eine grüne Oase inmitten der landwirtschaftlich genutzten Fläche (siehe oberes Foto). Im Inneren wird rund um den Strommast eine kleinere Fläche komplett
freigehalten.
das Bild links zeigt die gegenüber liegende kleinere Feldholzinsel, die auf unsere Anregung hin von der Stad
Groß-Gerau gepflanzt wurde
Moorlöcher bei Berkach (Markierung 3)
Standort der Eisvogelwand. Der Pachtvertrag mit der Stadt Groß-Gerau wurde inzwischen aufgelöst. Wie auch schon zuvor ist
die Natur auf dem Gelände sich selbst überlassen.
Streuobstwiesen bei Berkach (Markierung 5+6)
der NABU Groß-Gerau hat dieses Grundstück erworben und eine Streuobstwiese gepflanzt . Außerdem kümmert er sich um die laufende Pflege. Solche Hochstammwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen Hessens. Zudem besitzt und pflegt die Ortsgruppe eine weitere Streuobstwiese ganz in der Nähe dieses Grundstückes.
Weitere Obstbäume wurden von der Ortsgruppe in der Nähe der Klärteiche gepflanzt. mehr
kleines Grundstück südlich von Berkach am Landwirschaftsweg Richtung Dornheim (Markierung 7)
der NABU Groß-Gerau hat dieses Grundstück erworben. Eine Bank lädt zum Ausruhen ein, die angepflanzten Hecken und Obstbäume bieten einer Vielzahl von Tieren Lebensraum. Auf der anderen Seite des Grundstücks verläuft der Mühlbach mit angrenzenden Feuchtwiesen. Zwei Infotafeln weisen auf die Besonderheiten dieser Lebensräume hin. Ein Mast mit einem Storchennestaufsatz wurde ebenfalls gut angenommen.
Ackerrandstreifen in Richtung Stromspannwerk Berkach (Markierung 8)
Im Frühling 2017 haben wir das Grundstück mit einer Blühmischung eingesät und waren vom Erfolg überwältigt. Das gab des Startschuss zum Projekt Grüner Gürtel Groß-Gerau. Im Herbst folgten Obstbäume und Hecken. Auch im Juni 2019 wogte wieder ein Blütenmeer, in dem es von Grashüpfern und Fluginsekten nur so wimmelte. Der heiße Sommer in 2018 hatte dem Blühstreifen zwar ziemlich zugesetzt und weitgehend verdorren lassen. Jetzt ist aber das Grün und damit auch wieder die Insektenvielfalt zurückgekehrt. mehr